INTERKULTURELLE WOCHE 2020
ZUSAMMEN LEBEN,
ZUSAMMEN WACHSEN.
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.
Zusammen leben, zusammen wachsen lautet das Motto für 2020.
Die Interkulturelle Woche (IKW) findet in Singen alle 2 Jahre statt und wird vom Referat Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Singen mit inSi e.V. organisiert. Das vielfältige Programm ist nur möglich durch das Engagement der vielen (Kultur-)Vereine, Institutionen und Gruppierungen, die in Singen zuhause sind: Ihre verschiedenen Veranstaltungen bilden den Kern der Interkulturellen Woche.
Die Corona-Pandemie hat das Organisationsteam und viele beteiligte Vereine unerwartet und heftig getroffen. Die Interkulturelle Woche lebt von Begegnung, Zusammenkommen und Miteinander – doch das ist nicht einfach unter den sich schnell verändernden Bedingungen und Vorgaben.
Leider mussten viele Vereine, Gruppen und Institutionen, die sich gerne im Rahmen der IKW engagiert hätten, ihre Veranstaltungen absagen. Für ihren Einsatz und ihren Enthusiasmus möchte das Organisationsteam allen Beteiligten ganz herzlich danken. Wir hoffen, dass es 2022 wieder eine große IKW geben wird, mit einer Auftaktveranstaltung, die zeigt: Singen ist bunt!
Dieses Jahr gibt es eine kleine, aber feine IKW – mit Programmpunkten, die auch unter Corona-Bedingungen stattfinden können. Selbstverständlich halten sich alle Veranstalter an die aktuellen Vorgaben und Regeln. Sie können die Veranstaltungen mit gutem Gewissen besuchen.
Für viele Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich. Die Informationen dazu finden sich auf den Unterseiten zu den jeweiligen Veranstaltungen. Die Gesundheit der Veranstalter und Teilnehmenden haben für uns die oberste Priorität.
Die Interkulturelle Woche in Singen richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, an junge und alte Neugierige, an alle, denen das Miteinander in der Stadtgesellschaft über religiöse und kulturelle Unterschiede hinweg wichtig ist. Sie ist ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz. Der Virus hält uns in Atem, aber viele gesellschaftliche Spannungen werden durch ihn nur verdeckt und verschärft. Die Themen der IKW bleiben aktuell.
Wir hoffen, dass das Programm Anklang findet und freuen uns auf die Interkulturelle Woche 2020 in Singen.
Bleibt gesund!